
Der Begriff Stress wird häufig mit unangenehmen Empfindungen, Überforderungen und negativen Auswirkungen in Verbindung gebracht. Das Phänomen Stress begegnet uns in allen Lebensbereichen und wird im allgemeinen Sprachgebrauch eher zur Beschreibung eines Zustandes verwendet als im ursprünglichen Sinne eines überlebenswichtigen und körperlichen Prozesses.
Die psychischen, kognitiven und emotionalen Anforderungen von Arbeitswelt und Privatleben scheinen ständig zu wachsen. Der Mensch sieht sich einer stetig steigenden Zahl von Stressoren in Form von Umwelteinflüssen, verarbeiteten Nahrungsmitteln sowie Informations- und Reizüberflutung ausgesetzt.
Die Wissenschaft geht davon aus, dass sowohl rund 80% der sogenannten Zivilisationskrankheiten als auch psychische Erkrankungen auf eine nicht mehr ausreichende bzw. unphysiologische Stressregulation zurückzuführen sind. Damit einhergehend wird Stressmanagement nicht nur im betrieblichen Kontext zu einem immer wichtigeren Thema.
eSalute vereint und verschaltet alle Aspekte eines ganzheitlichen Stressmanagements in einem bio-psycho-sozialen Modell.
eSalute Stressmanagement - Bausteine
Stressdiagnostik
Funktionsdiagnostik und
Biomarker (mobee360)
Anamnese
Stressorenanalyse
Signale und
Symptome
Inflammationsschutz
Coaching Brief
Individueller
Report
Gruppenreport
und Statistik
Handlungsempfehlungen
Aktionsmanagement
Einladungsmanagement
Teilnehmerzugänge
Kommunikation
Controlling
30 Min.